Weißweine

Nebst ausgezeichneten Weissweinen finden Sie in unserem Sortiment auch eine große Auswahl an Rotweinen, Roséweinen, prickelnden Schaumweinen und delikaten Süßweinen – passend zu jedem Anlass. Wenn es lieber ein Drink sein soll, haben wie eine Vielfalt an Spirituosen für Sie im Angebot. Weine eignen sich auch als Geschenk für jeden Weinfan: mit unserem Geschenkservice helfen wir Ihnen kompetent bei der Auswahl ihrer Weine. Soll es lieber ein Gutschein sein? Mit unseren Geschenkkarten bieten dem Beschenkten freie Wahl aus dem Sortiment. Übrigens: alle Weininteressierten können in unserem Online Magazin mehr über die Welt der Weine erfahren.

560 Ergebnisse
  1. Deutschland 237
  2. Frankreich 118
  3. Österreich 75
  4. Vereinigte Staaten 38
  5. Italien 26
  6. Spanien 25
  7. Südafrika 14
  8. Argentinien 12
  9. Portugal 5
  10. Schweiz 5
  1. Niederösterreich 68
  2. Mosel 67
  3. Burgund 56
  4. Nahe 53
  5. Kalifornien 37
  6. Rheinhessen 36
  7. Baden 28
  8. Pfalz 27
  9. Rhone 22
  10. Franken 21
  1. Wachau 57
  2. North Coast 28
  3. Côte de Beaune 25
  4. Saar 17
  5. Mâconnais 13
  6. Graves/Pessac Léognan 12
  7. Südliche Rhône 11
  8. Kamptal 8
  9. Ruwer 8
  10. Central Coast 6
  1. Chardonnay 155
  2. Riesling 150
  3. Sauvignon Blanc 41
  4. Weissburgunder 29
  5. Roussanne 25
  6. Grüner Veltliner 21
  7. Viognier 20
  8. Grenache Blanc 17
  9. Sémillon 16
  10. Clairette 13
  1. Komplexe und grosse Weissweine 560
  2. Frische, fruchtige Weissweine 537
  1. Score 347
  2. James Suckling 138
  3. Parker 74
  4. Falstaff 32
  5. Tim Atkin 13
  6. Decanter 10
  7. Jeb Dunnuck 9
  8. Wine Enthusiast 8
  9. Eichelmann 7
  10. Antonio Galloni 6
Bitte geben Sie einen Bereich an:
Anwenden 560

Weißwein ist en Vogue

Weißwein liegt im Trend. Seit Jahren ist zu beobachten, dass die Nachfrage nach Weißweinen steigt. Der Marktanteil der Weißweine liegt in Deutschland heute schon bei rund 45 Prozent aller konsumierter Weine - Tendenz weiter steigend. Kein anderer Wein ergänzt den Sommer und die Sonne auf der Terrasse oder im Garten so herrlich und ist ein so wunderbarer Begleiter zur leichten Küche, zu Salaten, Pasta, Fisch und Meeresfrüchten oder Gemüse vom Grill wie der Weißwein. Zwar dominiert auf der Beliebtheitsskala aktuell ganz klar eher frischer und früh trinkbarer Weißwein, doch die Bandbreite in der großen Welt der Weißweine reicht natürlich noch deutlich weiter: Manche Weißweine zeigen ihr Potential erst nach einigen Jahren Flaschenreife, beispielsweise ein burgundischer ‘Grand Cru’ oder die deutschen ‘Großen Gewächse’. Ob jung oder gereift, leicht oder vollmundig; es gibt unzählige Arten, Weißwein zu genießen - daher lohnt es sich in diese unssagbare Vielfalt einzutauchen und den persönlichen Lieblings-Weißwein zu entdecken.

Lesen Sie hier mehr

Große Weißweine

Die Bezeichnung ‘Großes Gewächs’ (GG) ist angelehnt ans burgundische ‘Grand Cru’ und verkörpert die höchste Kategorie trockener deutscher Weine aus den besten klassifizierten Lagen mit zum Teil Jahrhunderte alter Anbau-Tradition. Gute ‘Große Gewächse’ können problemlos ein Jahrzehnt und länger reifen. Andere Weißweine mit etwas Holzfassreife, so wie Chardonnay aus der Bourgogne - etwa guter Meursault - benötigen ebenso einige Jahre Flaschenreife, um ihr volles Potential ausschöpfen und dem Genießer offenbaren zu können. Im Unterschied zu den leichten und frisch-fruchtigen Weißweinen, ist die Komplexität der Aromen dieser "reiferen" Weißweine merklich größer. Neben den Fruchtaromen, die durch die Reifung üppiger und ausgeprägter werden, gewinnt auch die Textur des Weißweins so an Cremigkeit, die Säure wird harmonisch eingebunden, ohne ihren Weißwein-Charakter zu verlieren und im Abgang zeigen sich oft auch Honigtöne oder eine nussige Note, die den Nachhall des Weines über den eigentlichen Genuss hinaus deutlich verlängern.

Klangvolle Weißwein - Namen wie Corton-Charlemagne, Scharzhofberger, Le Montrachet, Hermannshöhle oder Kellerberg lassen die Herzen passionierter Weinkenner höher schlagen und gehören zweifellos in die Riege der besten Weine der Welt.

Wie Weißwein entsteht

Weißwein wird in der Regel durch Pressung heller Traubensorten gewonnen; die Farbe der Beerenhaut kann dabei hellgelb, gelbgrün, grün, grau oder sogar grau-rötlich sein. Ein Sonderfall ist der Blanc de Noirs, ein Weißwein, der aus dunklen Trauben produziert wird.

Da sich die Farbstoffe auch bei dunklen Trauben nahezu vollständig in der Beerenhaut befinden und erst nach und nach während der Gärung herausgelöst werden, wird der Saft für Weißweine direkt nach der Pressung abgezogen und kommt gar nicht erst mit den Schalen in Kontakt. Auch bei den frisch-fruchtigen Weißweinen aus hellen Trauben wird durch das frühzeitige Abpressen des Beerensafts eine Extraktion der Bestandteile der Beerenschale in den meisten Fällen vermieden.

Bei komplexeren Weißweinen, die noch weiter ausgebaut werden sollen, kann der Schalenkontakt die Substanz des Weines nachhaltig positiv beeinflussen und zusätzlich Struktur geben. Das Gros aller Weißweine wird im Edelstahltank ausgebaut, aber ähnlich wie bei Rotweinen verschafft der Ausbau im Holzfass dem Wein eine größere Aromenvielfalt, höhere Dichte, mehr Struktur und längere Lagerfähigkeit. Zarte Röstnoten können das fruchtige Bukett des Weißweines auf wunderbare Art und Weise ergänzen und das fein gewobene Tanningerüst sorgt für mehr Intensität und Nachhall am Gaumen.

Die wichtigsten Weißwein - Sorten in Deutschland und international

Die beliebteste Weißwein - Rebsorte in Deutschland ist Riesling (Anbaufläche DE 24 000 Hektar), der international gesehen sicher den wichtigsten Beitrag zur deutschen Weißwein-Kultur leistet. Der deutlich säureärmere Müller-Thurgau (12 000 Hektar) erlebt gerade so etwas wie eine Renaissance und auch Silvaner (5000 Hektar) ist ein deutscher Klassiker. Last but not least zählen Weißburgunder (5000 Hektar) und Grauburgunder (6500 Hektar) zu den erfolgreichsten deutschen Weißwein - Sorten. Gerade Grauburgunder steht sinnbildlich für den aktuellen Trend zum Weißwein, denn diese Sorte verkörpert mit seiner apfeligen Frucht, seiner feinen Würze und der harmonischen Frische das, was sich viele Genießer unter einem aromatischen und animierenden Weißwein vorstellen: unkompliziert und lecker!

Im weltweiten Vergleich haben schon rein quantitativ andere Sorten die Nase vorn. Auf der Liste der am meisten kultivierten Weißwein-Sorten liegen die spanische Airen (250 000 Hektar), der italienische Klassiker Trebbiano (110 000 Hektar) und die auf der ganzen Welt verbreitete Chardonnay-Traube (200 000 Hektar) ganz vorn. Gerade am Chardonnay lässt sich die Vielfalt der globalisierten Weinwelt besonders gut erkennen, denn die Weißwein - Sorte ist weltweit verbreitet, erbringt aber je nach Anbaugebiet, Bodenzusammensetzung, Klima und Ausbauart ganz unterschiedliche Weißweine: Von kräuterwürzig, salzig-mineralisch und schlank bis hin zu cremig, buttrig und eichenwürzig reicht das Weißwein - Spektrum dieser Rebsorte und scheidet die Geister: von passionierter Chardonnay-Verehrung bis hin zu kategorischer Ablehnung; kaum ein anderer Wein polarisiert derart. Stilistisch sind die Chardonnays gerade in ihrer Verschiedenheit in jedem Fall ein elementarer Beitrag zur globalen Weißwein-Kultur. Sicher ebenfalls eine große Bedeutung hat die Weißwein-Sorte Sauvignon Blanc (110 000 Hektar), die sich ausgehend von ihrem Ursprungsgebiet Loire auf der ganzen Welt verbreitet hat und sich aufgrund ihrer ausgeprägten und extrovertierten Sortenaromatik größter Beliebtheit erfreut.

In unserem folgenden Sortiment können Sie die weltweite- und sortenweite Vielfalt der Weißweine entdecken.

3fbaae2dd528201f195962942ba290e4d601b8f16613bb98f3c2579ca123ecf5 3.144.31.171