
Château Angélus
Alle Produkte von Château Angélus ›Bei der allerersten Klassifizierung der Weine aus St-Emilio im Jahr 1954 wurde Château Angelus als Grand Cru Classen ausgezeichnet. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und kompromissloses Streben nach Exzellenz gelang dem Weingut schließlich der Aufstieg in die höchste Stufe der Klassifikationspyramide: Premier Grand Cru Classé A.
Haus und Hof – Technik, Ästhetik, Ökonomie
Ein wesentlicher Antrieb für diese beeindruckende Entwicklung liegt in der tiefen familiären Verbundenheit mit dem Ort. Château Angélus war nicht nur die Wirkungsstätte, sondern auch der Geburts- und Heimatort vieler Familienmitglieder – ein Ort, an dem sie aufgewachsen sind. Diese enge emotionale und physische Beziehung zum Weingut prägt das tägliche Streben nach Perfektion für jede einzelne Flasche. Geleitet von Hubert de Boüard de Laforest und seinem Cousin Jean-Bernard Grenié übernimmt seit 2012 mehr und mehr seine Tochter Stéphanie de Boüard-Rivoal das Ruder. Sie repräsentiert als dritte Frau die achte Generation der Familie Boüard de Laforest.
Das 4400 Quadratmeter Große Weingutsgebäude ist neben seiner optischen Schönheit nachhaltig und wirtschaftlich gestaltet, denn es liegt zur Hälfte unter der Erde und verfügt über ein begrüntes Dach. Jeder einzelne Arbeitsschritt ist durchdacht und wird technisch auf dem neuesten Stand durchgeführt. So generiert man beispielsweise durch moderne Photovoltaikanlagen einen Teil des Stroms für die Weinbereitung. Von der Anlieferung bis zur Abfüllung wird zudem ausschließlich mit Schwerkraftfluss gearbeitet, eine schonende Methode zur Vinifikation der Weine.
Rebberg und Keller – Tradition, Technologie und Innovation
Der Weinberg von Château Angélus befindet sich in einem natürlichen Amphitheater, das von den drei Kirchen St-Emilion überragt wird. Die Glocken riefen die Männer und Frauen auf, ihre Arbeit für ein paar Minuten zu unterbrechen und zu beten. Die Glocke auf dem Etikett von Château Angélus erinnert an den Gebetsruf und diesen Moment der Andacht.
Das Terrain ist geprägt von sanften Hängen, die nach Süden ausgerichtet sind. Ein ausgewogener Kalk- und Tonanteil von bis zu 20 Prozent sorgt für eine regelmäßige Versorgung mit Wasser und Mineralien. Die alten Rebstöcke sind ideal an das Terroir angepasst und verteilen sich je nach Bodenart: Merlot am Hang, an dem mehr Lehm vorhanden ist, Cabernet Franc am Fuß des Hangs auf sandigen Lehm-Kalkböden. Am Ende einer minuziös getakteten Weinbereitung entsteht so ein einzigartiger Stil mit hohem Wiedererkennungswert: üppig, dicht und cremig, aber auch elegant und mit viel Frische.
Feiner Wein und gutes Essen – untrennbare Partner
2016 erwarb Familie Boüard de Laforest eines der ältesten Restaurants der Region, das als Institution in St-Emilion gilt und mit seinen feinen Speisen den untrennbaren Partner für die edlen Weine der Region repräsentiert. Mit der Eröffnung der Logis de la Cadène wird neben dem Wein auch der ausgezeichneten Küche der Region Respekt gezollt.
-
2017 Château Angélus
1er Grand Cru Classé A St-Emilion AOC
-
2016 Château Angélus
1er Grand Cru Classé A St-Emilion AOC