2023 Riesling Stückfass trocken Nahe Gut Hermannsberg 750

2023 Riesling Stückfass trocken Nahe Gut Hermannsberg

23,90 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(31,87 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Auf Lager. Lieferbar in 1-3 Arbeitstagen

Selektion aus Großen Lagen

Das Gut Hermannsberg ist in der glücklichen Lage, über ausschließlich VdP.Große Lagen zu verfügen. Der Riesling Stückfass ist eine Komposition aus zwei dieser Grand-Cru-Lagen von Weltruf in den Gemeinden Schlossböckelheim und Niederhausen am Ufer der Nahe. Das Stückfass von 1.200 Liter ist das traditionelle Fass in den meisten deutschen Anbaugebieten. Darin wurde dieser Riesling behutsam ausgebaut und mit einem Kupferlabel versehen, das nur die besten Rieslinge tragen dürfen.
100% Riesling

Produktbeschreibung

Leuchtendes Goldgelb, im Duft mit zart rauchig-würzigen Aromen, frischen Kräutern, Kernobst und nassem Gestein. Am Gaumen griffig und durchaus cremig aufgrund seines langen Hefelagers, viel Struktur und Kräuterwürze. Mit Luft öffnet sich die frische Frucht, Grapefruit, Kiwi und Zitrus, viel salzige, persistente Mineralität und Würze. Vielschichtig, komplex und jederzeit spannend mit viel Nachhall bis ins lange Finale.
Alkoholgehalt 12.0% vol.
Ausbau 8 Monate in Grossholz
Passt zu Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Bio Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1377923075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gut Hermannsberg

Alle Produkte von Gut Hermannsberg ›
Gut Hermannsberg
Bereits vor mehr als 100 Jahren wurde das heute als Gut Hermannsberg bekannte Weingut in Niederhausen an der Nahe gegründet, damals noch unter dem Namen Königlich-Preußische Weinbaudomäne Niederhausen-Schloßböckelheim. Damit im Jahre 1903 die ersten Rebstöcke gepflanzt werden konnten, mussten zunächst gewaltige Felsen gesprengt und riesige Erdschichten beseitigt werden, ehe die Flächen für Landwirtschaft nutzbar waren. Seit dem Jahr 2009 leiten die Weinliebhaber Christine Dinse und Jens Reidel die historisch bedeutungsvolle Domäne, die mittlerweile nach ihrer größten Einzellage Hermannsberg benannt ist, in dessen Mitte das Weingut geradezu majestätisch oberhalb der Nahe thront.

Die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft
Mit Karsten Peter konnten Christine Dinse und Jens Reidel einen leidenschaftlichen Betriebsleiter für Gut Hermannsberg gewinnen, der im Weinberg und im Weinkeller jeden Tag mit großer Akribie am Comeback des Traditionsbetriebes arbeitet. Mit der Bewertung von 4 Trauben im Gault-Millau-Weinguide sowie 4 Sternen im Weinführer von Gerhard Eichelmann gehört Gut Hermannsberg inzwischen wieder zu Deutschlands besten Erzeugern. Dabei gehen Tradition und Moderne auf Gut Hermannsberg Hand in Hand: Die denkmalgeschützten Gutsgebäude wurden mit enormem Aufwand restauriert – geradezu sinnbildlich für den Erhalt der Tradition steht die Schatzkammer des Weingutes, die noch heute mit dem Eisentor von 1902 gesichert wird. Der Weinkeller hingegen ist topmodern und absolut state-of-the-art: hier entstehen blitzsaubere und präzise vinifizierte Weltklasse-Weißweine.

Weißweine mit Kraft, Rasse und Finesse
Wirklich außergewöhnlich ist, dass sich die gesamten 30 Hektar Rebfläche von Gut Hermannsberg, ausschließlich in Weinbergen befinden, die vom VDP als Große Lagen klassifiziert sind – sieben erstklassige Terroirs als einzigartige Voraussetzung für große Weine. Die Arbeit in den steilen Weinbergen am Flussufer der Nahe ist mitunter Schwerstarbeit und nur von Hand zu leisten: Lohn dafür sind Terroir-geprägte Rieslinge und Weißburgunder, die nicht nur zu den absoluten Aushängeschildern der Region, sondern zu spannendsten Weißweinen Deutschlands zählen. Diese komplexen Weißweine profitieren sehr von den  abwechslungsreichen Böden aus Schiefer, Lehm, Mergel, Ton, Sand sowie vulkanischen Bestandteilen; daneben sorgen rund 1800 Sonnenstunden jährlich für eine besonders lange Vegetationsperiode vom Austrieb der Rebstöcke bis zur Ernte der Trauben. Diese Gegebenheiten machen lebendige Weißweine mit einer großen Aromenvielfalt durch perfekt ausgereifte Trauben möglich, die eine herrliche Balance von Frucht und Frische besitzen, kombiniert mit einer ausgeprägt mineralischen Akzentuierung des Terroirs sowie einer feinen Säurestruktur.

Gut Hermannsberg
Ehemalige Weinbaudomaine
55585 Niederhausen
Deutschland
Tel. +49 675 89 25 00

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.
10506e3b44af760e78526cf5b4d2aef5e27cd1fe2e23c0dab31203566305e0eb 18.217.228.61