unsere weinexperten

Weinlese in Rheinhessen –
wie wird der Jahrgang 2023?

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, die Bäume werden bunt und die Stimmung wird gemütlich – der Herbst ist da. Da mit dem Herbst auch die Traubenernte beginnt, markiert dieser Zeitpunkt einen der wichtigsten Momente eines Winzer-Jahres. Unser Deutschland-Experte Volker Bandow hat mit dem Rheinhessischen Ehepaar Becker-Landgraf über den Verlauf und die Besonderheiten der aktuellen Weinlese gesprochen.

von Mövenpick Wein am 17.11.2023

Julia und Johannes Landgraf im Weinberg
Sind die Beeren perfekt ausgereift? Julia und Johannes Landgraf bei der Traubenkontrolle

Wie war der Verlauf der Vegetation im Weinberg?

Der Verlauf der Vegetation hat sich so gestaltet, dass wir aus dem letzten Herbst und Winter genügend Feuchtigkeit mit in das Frühjahr genommen haben, was unseren Böden sehr gut getan hat. Das hat unseren Weinbergen dann auch sehr gut über die lange Trockenperiode Mai/Juni und Juli geholfen. Dann, so ab dem letzten Drittel im Juli, setzte Dauerregen ein, der uns ca. 270 l/qm Wasser gebracht hat. Das war natürlich viel zu spät und auch viel zu viel für die Zeit der Reife für die Trauben und den bevorstehenden Herbst.


War es für Sie ein sehr arbeitsaufwändiges Jahr? 

Bis auf die Lese war es kein kompliziertes Jahr. Wir hatten währende der Vegetation zwar sehr mit dem echten Mehltau zu kämpfen, haben das aber gut in den Griff bekommen. Weitaus schwieriger war die Lese, da diese durch den vielen Regen und die hohen Temperaturen, auch in der Nacht, dazu führte, dass wir die Trauben schnell einbringen mussten, um nicht zu viel durch einsetzende Fäulnis zu verlieren.


Wie lässt sich in Ihrem Anbaugebiet der Charakter des Jahrgangs beschreiben?

Es wird einen Jahrgang geben, in dem alles möglich ist. Die Weine werden elegant und stoffig sein. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das aber noch schwer zu beurteilen.


Welcher Witterungslauf bzw. welche klimatischen Besonderheiten kennzeichnen den 2023er-Jahrgang?

Das Jahr war geprägt durch eine sehr lange Trockenperiode mit einer anschließend sehr langen nassen feuchten Periode. Wir haben in nur sechs Wochen soviel Regen gehabt wie in unserer Region normal in einem halben Jahr fällt. Zum Glück blieben wir hier vom Frost und Hagel verschont, was nur einige Kilometer von uns nicht der Fall war.


Können Sie die Persönlichkeit der jungen 2023er-Weine beschreiben, die aktuell in Ihrem Keller gären?

Im Moment befinden sich alle Moste noch in der Gärung und werden jeden Tag von uns verkostet. Die Weine haben alle einen schönen Gärverlauf und eine tolle Frucht. Es lässt sich schon erahnen, dass es bei uns wieder eine tolle Qualität geben wird.

Deutschland-Experte bei Mövenpick Wein: Volker Bandow

Deutschland-Experte Volker Bandow:

Die fein abgestimmte Kombination von Frucht, Schmelz und Frische zeichnet die Weine von Julia und Johannes Landgraf jedes Jahr aufs Neue ganz besonders aus.
Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

10b625db6b84897a94f9c08264b3220f824554d5554e4b33c45db942833a8254 3.148.117.22